Der Weg zur Kur

Eine Kur ist oft genau das Richtige,  um die Gesundheit von Körper, Geist und Seele zu stärken und vor allem zu erhalten.

Als gesetzlich Versicherter haben Sie auch einen Anspruch auf so genannte Vorsorge- oder Rehabilitationsmaß­nahmen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie in 10 einfachen Schritten zu einer erfolgreichen Kur kommen und welche Kosten die Krankenkasse dabei übernimmt. Gehen Sie schon heute den ersten Schritt mit uns und wir hoffen, Sie bald in Bayern begrüßen zu können.

1 Anspruch 
Jeder gesetzlich Versicherte, bei dem die medizinischen Voraussetzungen vorliegen, hat Anspruch auf eine Kur, die alle drei (ambulant) bzw. alle vier Jahre (stationär) erneut beantragt werden kann.

2 Ärztlicher Befund
Nach einem Gespräch bei dem behandelnden Arzt bescheinigt dieser die medizinische Notwendigkeit einer Kurmaßnahme und rät je nach Befinden zu einem ambulanten oder stationären Aufenthalt.

3 Antrag
Gemeinsam mit dem Arzt wird der Antrag ausgefüllt und an den zuständigen Kostenträger (Krankenkasse, Rentenversicherung, Beihilfestelle) übermittelt. Dem Antrag ist als Anlage eine umfassende Begründung der medizinischen  Notwendigkeit durch den Arzt beizulegen.

4 Prüfung
Es folgt die Überprüfung des Kurantrages durch den medizinischen Dienst, den Vertrags- oder Amtsarzt.

5 Genehmigung  
Diese erfolgt durch die zuständige Krankenkasse, Rentenversicherung oder BeihilfesteIle.

6 Ablehnung  
Bei einer Ablehnung des Antrages sollte, am besten mit Unterstützung des Arztes, schriftlich Widerspruch eingelegt werden. In Härtefällen hilft eine Klage vor dem Sozialgericht.

7 Private Kur   
Eine Kur ist jederzeit auf eigene Kosten möglich. Gesetzlich Versicherte haben bei medizinischer Notwendigkeit Anspruch auf Leistungen nach den bundesweit gültigen Heilmittelrichtlinien, die ein Vertragsarzt am Kur- oder Heimatort
verordnet.

8 Kurort   
Bei einer ambulanten Vorsorgeleistung kann der Patient einen anerkannten Kurort frei auswählen. Bei einer stationären Vorsorgeleistung oder einer Rehabilitationsleistung empfiehlt der Kostenträger eine Vertragseinrichtung.

9 Durchführung   
Ein ambulanter oder stationärer Kuraufenthalt dauert in der Regel drei Wochen.
Eine Verlängerung ist je nach Schwere der Krankheit möglich.

10 Kosten   
Bei einer stationären Vorsorge- oder Rehabilitationsleistung und einer ambulanten Rehabilitationsleistung besteht eine volle Kostenübernahme. Die Eigenbeteiligung liegt bei 10 Euro pro Tag. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Absatz 2 SGB V werden 100 % der Kurarztkosten und 90 % der Kurmittel übernommen. Krankenkassen können außerdem einen Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung von bis zu 13 Euro pro Tag bezahlen. Dies ist jedoch von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich geregelt. Bitte klären Sie vor Kurantritt, ob und in welcher Höhe ein Zuschuss bezahlt wird. Die Eigenbeteiligung liegt bei 10 Euro pro Verordnung und 10 % der Kurmittel.



Therme 1

„Eins werden“ in der Therme 1 mit Saunahof in Bad Füssing. Die Ursprungstherme ist mit ihrer legendären Thermalquelle aus 1000 weiterlesen…

mehr Infos »

Saunahof

Außergewöhnlich und vielfältig – so präsentiert sich die in Bad Füssing einzigartige Saunalandschaft – der Saunahof der Therme 1. Großzügig weiterlesen…

mehr Infos »

Johannesbad

Deutschlands größte Therme bietet unzählige Attraktionen: Thermal-Wellenbad, Felsen-Vulkanbad, XXL-Whirlpools, Gegenstrombäder, über 100 Meter langer Strömungskanal, Wassermassage-Inseln, Lichteffekte, Wasserfälle und ein weiterlesen…

mehr Infos »

Veranstaltungen

Das Bad Füssinger Veranstaltungsprogramm umfasst Kunst- und Kultur-Events, Theater, Kino, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Festivals und Open-Air-Highlights – an jedem Tag weiterlesen…

mehr Infos »

Kurpark

Bad Füssings Grünanlagen begeistern Blumenliebhaber, vor allem aber sind sie mit ihren 250 Blumenarten blühende Medizin fürs Auge und Balsam weiterlesen…

mehr Infos »

Europa Therme

Die direkt am Kurpark liegende Europa Therme begrüßt ihre Gäste mit einer Vielzahl von Höhepunkten, die dem gesamten Wohlgefühl dienen. weiterlesen…

mehr Infos »

Treffpunkt Gesundheit

Bad Füssings Ärzte, Therapeuten und Masseure, Heilpraktiker, Apotheker, Ernährungsberater und die Servicemitarbeiter in den drei Thermen – sie alle handeln weiterlesen…

mehr Infos »

biovital®BewegungsParcours

Regelmäßige Bewegungsaktivitäten und körperliches Training gehören zu den wichtigsten Faktoren von Gesundheit und Wohlbefinden. Mit dem biovital®BewegungsParcours bietet Ihnen Bad weiterlesen…

mehr Infos »

Nordic Walking Parcours

Wir bieten allen Gesundheitsbewussten und solchen, die es werden wollen, im Rahmen des DSV Nordic Walking Zentrums „Pockinger Heide“ 22 weiterlesen…

mehr Infos »